Unglaublich aber wahr: Unser Mäuschen feiert heute tatsächlich schon den zweiten Geburtstag!
Wobei: Das feiern überläßt Lula gerne ihren nostalgischen Zweibeinern; ihr ist dieses Datum so was von egal. (Mit einer Einschränkung: Wenn es deswegen die doppelte Portion Hundewurst zum Frühstück gibt!)
Und auch da zeigt sich wieder einmal das liebevolle Miteinander unseres Dreamteams: Ohne sich auch nur im Geringsten in die Wolle zu bekommen wird die 2 vertilgt!
Das alte Thema der unterschiedlichen Naturelle; sicher nichts Neues aber auch für mich immer wieder verblüffend!
Hannes nutzt jede Gelegenheit, um sich beim Spiel bis zum sprichwörtlichen Gehtnichtmehr zu verausgaben während Lula - bilde ich mir zumindest ein - ihr Unverständnis darüber geradezu ausstrahlt; siehe Schluß des Videos.
Wir haben wirklich großes Glück, daß unsere Hunde so unterschiedliche Charaktere aufweisen. Zwei wibbelige oder zwei extrem gechillte Vierbeiner? Beides auf die Dauer nicht so das Wahre; die Mischung macht's!
Einfach so, weil ich mich immer wieder über seine Art zu kauen beömmeln könnte!
Bemerkenswert ist dabei: Hannes mümmelt da an einem Stück roher Möhre rum; so etwas hat er früher konsequent verschmäht. Seit er aber eine allesfressende Leckerchen-Konkurrentin hat... - kuck an: plötzlich schmeckt's! ;o))
Erst beim genauen Hinsehen zeigt sich die Plage dieses Frühjahrs: ZECKEN! Klar gab es die schon immer aber so viele wie in diesem Jahr haben wir noch nie an einem unserer Hunde bemerkt/entfernen müssen. Merkwürdig ist: An Lula (klopf auf Holz...) haben wir noch nicht eine gefunden, während wir bei Hannes jeden Tag etliche entfernen.
Klar gibt es da auch durchaus drastische und auch wirksame Mittel aber die verträgt der empfindliche Organismus von Hannes leider nicht.
Hier mal das rechte Auge in Großaufnahme und das ist leider auch eine total bes******enne Stelle: Nur mit größter Vorsicht ist die Zecke zu entfernen da sich Hannes beim Festhalten des Kopfes windet wie nur was weil er so nah am Auge verständlicherweise total empfindlich ist; der Gebrauch einer Pinzette verbietet sich von vornherein wegen der großen Verletzungsgefahr.
Also muß man zähneknirschend abwarten bis die Zecke sich vollgesogen hat und damit groß genug zum ziehen mit den Fingern ist!
Vor ein paar Tagen war schon TShirt - Wetter; die Nachrichten überschlugen sich beim Verkünden von Wärmerekorden. Und heute?
Beim Morgenspaziergang war ich gekleidet wie zu einer Polarexpedition und hatte trotzdem noch kalte Finger. Wenn das keine Wetterkapriolen sind?
Wie gemütlich war es dagegen doch gestern Abend mit Freunden in unserem kleinen Proberaum und bei dieser Gelegenheit haben Lula und Hannes mal wieder deutlich gezeigt, daß Hunde bekannterweise laute Geräusche als unangenehm empfinden und solche Umgebungen schon fast panikartig meiden! ;o))
Gestatten? Coconut Hannes - Kokosnussöl soll ja abweisend auf Zecken wirken! Was das Einreiben aber auf jeden Fall zur Folge hat ist bei ihm eine etwas derangierte Frisur und bei uns der Eindruck, wir würden auf der Kirmes an einer der bekannten Buden vorbeigehen: Es/er riecht wirklich lecker! Jaja...
Als Hannes sich für dieses Bild hinsetzt passiert ihm etwas, das wohl jedem zivilisierten Menschen die Schamesröte ins Gesicht treiben würde - und das in einer beeindruckenden Lautstärke, Länge und Wirkung.
Und wie reagieren seine Zweibeiner ob dieses Frevels an den guten Sitten? Kucken sich an und prusten gleichzeitig lauthals lachend los!
Hundekasper sind für Außenstehende sicher nicht immer so einfach zu verstehen...
Die Hunde stehen vor dir und signalisieren mehr als eindeutig: Laß uns raus - wir möchten in den Garten! Und was macht der gehorsame Zweibeiner? Die Nachrichten Nachrichten sein - "Ist vielleicht dringend?" - und erfüllt den Wunsch...
...um dann kurz darauf diesen Anblick präsentiert zu bekommen: Nach ein paar kontrollierenden Runden legt sich Lula auf die Matte vor der offenen(!) Kellertür und ruht; Garten ist mir doch zu langweilig!
Was Hannes derweil treibt? Der ist schon nach oben gewetzt und liegt im Wohnzimmer...
Und wieder mal fühlt sich der zweibeinige Mitbewohner ob seines Gehorsams etwas verar***t! ;o))
Die Chefin verabredet sich mit Freundinnen und deren Hunden zum Spaziergang in die Felder; "im Moment sieht es wettermässig ja noch ganz gut aus!" Jau - im Moment...
Am Ende des Spaziergangs stehen jedenfalls zusammen mit ihrer "aus jedem Knopfloch" triefenden Begleitung zwei klatschnasse vierbeinige Wesen vor der Haustür.
Lula lässt sich dank relativ glattem Fell in so einem Fall mit einem großen Handtuch schnell wieder in eine Art Normalzustand zurückversetzen aber Hannes? An seinem Fusselfell bleibt halt so ziemlich jeder Dreck kleben (kennt jemand die Swiffer-Reklame?) und da hilft nur abduschen:
Man kann ihm seine Begeisterung deutlich ansehen, oder?
Nur um mal zu verdeutlichen, was da so alles aus seinem Fell geschwemmt wurde und nein: Wir benutzen kein grau-braunes Hundeshampoo! ;o))
Jeder Mensch wird wohl den Begriff "Gemütlicher Sonntag Nachmittag" auf seine eigene Art definieren und das ist - bei einer Tasse Kaffee mit der Gattin - mein Ideal:
Zwei Hunde fläzen mit mir auf dem Boden rum! Relaxing at it's best... Ob's auch Einzelbilder gibt? Klar doch!
Wäre es nicht wunderschön, wenn Russland und die Ukraine oder Israel und die Palästinenser auch so ruhig, friedlich und in aller Freundschaft nebeneinander existieren würden?
Auf was für philosophische und leider eher utopische Gedanken man doch manchmal kommt...
Muß wohl so 'ne Art Wunderbaum sein: Mit Karacho und Getöse dahinter verschwinden um dann ruhig und einträchtig nebeneinander hertrabend wieder aufzutauchen - das hat doch was, oder? ;o))
Lazy Sunday Afternoon - frei nach den Small Faces...
So ein Picnic im Grünen ist doch einfach 'ne feine Sache!
Drei zufriedene Urlauber im urigen Garten des Ferienhauses in Tönning, das nicht umsonst mit "dogs welcome" wirbt: Wer mit seinen Vierbeinern in dieser wundervollen Unterkunft etwas zu bemängeln hat... - dem ist echt nicht mehr zu helfen!
Und nein: Wir bekommen keine Provision oder sind mit den Vermietern verwandt oder verschwägert sondern einfach nur total begeistert!
Morgendlicher Besuch auf einer beeindruckend großen Hundewiese gleich am Wasser/dem Watt. Für unsere 4beiner nach der doch beengten Fahrt und der Eingewöhnung an das neue Zuhause gestern die Möglichkeit, ihre aufgestaute Energie rauszulassen und auch zu Wattläufern zu mutieren.
(Ich muß wohl nicht extra erwähnen, daß die Wasserratte Hannes bei erster Gelegenheit sofort mit HURRA und einem großen Platsch... - ist klar, woll?)
Der Garten ist zwar ein anderer - ein Picnic im Freien schmeckt unseren 4beinern hier aber genau so gut wie auf der heimischen Wiese.
Wenn nicht sogar noch besser; Seeluft macht bekanntlich so richtig hungrig!
"Hannes wird wohl öfter mal oben sein; Lula steigt aber keine etwas steileren Treppen!" - und diese Behauptung war zu Hause auch immer zutreffend. Aber im Urlaub passiert bekannterweise so manches Unerwartete... ;o))
Der Hundestrand bei Sankt Peter Ording - die Weite des Nordens! Sorry für das Abdriften in alte Bier-Werbeslogans aber das ist schon 'ne Hausnummer!
Wenn man dazu noch mit vielen netten Hundefreunden ins Gespräch kommt und alle Hunde friedlich miteinander toben - da geht das Herz auf!
Und dann überrascht uns Lula nach ihrem Treppenklettern schon zum zweiten mal in diesem Urlaub: Unser Mäuschen geht ins Wasser! Zwar nicht gleich als lebendes Uboot wie Hannes aber immerhin: Sie tobt ausgelassen in der Nordsee:
Rast beim Abendspaziergang neben Schloß "Neu Entenstein"(?) im Stadtpark von Tönning.
Wieder ein Urlaubstag mit netten Gesprächen; Hundemenschen sind halt untereinander bis auf wenige Ausnahmen sehr kommunikativ. Was gibt es denn auch schöneres als bei wunderbarem Wetter spielende Hunde zu beobachten und sich dabei über die jeweiligen Lieblinge auszutauschen?
Was macht man bei Regenwetter, wenn "Hausarrest"? angesagt ist? Als Vierbeiner traurig vor der Terrassentür liegen und als Zweibeiner die Gedanken rund um Urlaub und unsere Unterkunft schweifen lassen:
Wir haben in den letzten Jahren bei unseren Besuchen an der See die Gelassenheit der Küstenbewohner schätzen gelernt; wer wirklich mal entschleunigen will der ist hier goldrichtig. (Ganz wichtig: Bitte nicht gelassen mit langsam verwechseln!)
Tönning ist ein wunderbares Städtchen bei dem wir uns nicht so recht sicher sind: Erinnert es uns an Holland oder doch eher an Dänemark? Eigentlich auch egal: Es macht großen Spaß zu flanieren und die teilweise wirklich alten Häuser und auch den Stadtpark zu bewundern. Und wenn man doch mal was anderes erleben will ist man ruckzuck in z.B. Sankt Peter Ording oder Heide mit schon fast Großstadtflair.
Natürlich hatten wir uns vor der Fahrt so unsere Gedanken gemacht von wegen großer und schwarzer Lula und deswegen Vorurteilen an Hundestränden oder bei Spaziergängen. Ach je!
Hunde kennen Ressentiments nur wegen des Aussehens oder der Größe eh nicht und Menschen kuckt unser Mäuschen einmal in die Augen und ist Darling. Beneidenswert... ;o))
Noch mal zu unser Unterkunft: Wir hatten in all unseren Urlauben das Glück, nie "abgerockte" Häuser kennen zu lernen und es waren auch richtige Perlen darunter was bedeutet: Sauber, komfortabel, hundekompatibel und mit kompletter Ausstattung.
Aber selbst da gibt es noch eine Steigerung und die haben wir hier kennengelernt: Ob man ein Haus nur nach dem Gesichtspunkt "Muß halt alles vorhanden sein" einrichtet oder mit viel Liebe zu den kleinsten Details, der Qualität wirklich aller(!) Einrichtungsgegenstände und der Dekoration, zum Design und nicht zuletzt mit viel Verständnis für den Urlaub mit Hund: Das macht es aus!
Oder kurz: WOW!
Am Nachmittag legte der Regen eine Pause ein und wir haben den Eiderdamm bewandert. Wie man wohl erkennen kann: Geregnet hat es zwar nicht mehr aber so'n ganz klein wenig windig war es schon:
Wenn das keine beeindruckende Landschaft ist? Da setzt man sich bei einer Rast doch gerne mal hin (im Idealfall nicht auf die reichlich herumliegende Schafs*****e) und genießt die Weite:
Unsere Vierbeiner haben dafür eher wenig Sinn; die interessiert nur der Griff der Chefin in die Tasche: Was - nur das Smartphone für's Foto - keine Leckerchen??
Ignoranten... ;o))
Was machen die denn da - ein schüchternes Küsschen (natürlich in allen Ehren!) wagen?
Nee: Tauziehen; zwar freundschaftlich aber doch von beiden Seiten mit allem Ehrgeiz!
Wer denn gewonnen hat? Einfach mal drauflos raten...
Ein beeindruckendes Abenteuer für sowohl Zwei- als auch Vierbeiner: Eine Wanderung zwischen vielen frei auf dem Eiderdeich lebenden Schafen. (Ausdrücklich erlaubt, wenn man die Hunde an der kurzen Leine führt!)
Für uns gleichzeitig auch ein Test: Wie würden Lula mit ihrem Jagdtrieb und der zappelige Hannes reagieren?
Wieder haben die beiden es in diesem Urlaub geschafft uns total zu verblüffen: Sie waren neugierig - klar! Aber nervös oder ängstlich oder gar aggressiv? Kein bisschen sondern sehr ruhig und gelassen und wir waren so was von stolz!
Wann kommt man Herdentieren in freier Wildbahn schon mal so nahe? Ein toller Ausflug!
Noch ein paar Bilder? Gerne!
Manchmal fotografiert man eine Szene und bemerkt erst beim späteren betrachten die Situationskomik der Aufnahme - so wie auch hier: Die Chefin knuddelt mit Lula und bevor ich noch die Smartphone-Kamera bereit habe legt sich Hannes davor und zeigt deutlich, was er als gestandener Rüde von solchem Kram hält!
Oder genauer (Sorry Kumpel - da muß ich jetzt mal petzen!): Was davon zu halten ist, wenn nicht ER das Ziel der Zärtlichkeiten ist denn in diesem Fall...
Hannes beschäftigt sich versunken mit dem Kong und Lula zeigt deutlich... - siehe letzten Eintrag; diesmal nur mit vertauschten Akteuren!
Später am Tag waren wir dann noch einmal an dem imposant großen Hundestrand neben Sankt Peter Ording und was soll ich groß von Hundeglück erzählen?
Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte!
Letzter Urlaubstag und damit heisst es Abschied nehmen von einem urgemütlichen Haus und einem Garten, der Fans der englischen Rasenkultur und passenden Parkanlagen wohl verzweifeln lassen würde aber der Hunden ein abenteuerliches und deren Zweibeinern ein gemütliches und mit allem nötigen ausgestattetes Paradies bietet!
Und dann kam der große Moment: "Fein hinsetzen für ein Erinnerungsfoto!" (Jeder Hundefreund wird genau jetzt garantiert anfangen mitleidig zu schmunzeln!)
Hannes saß auf dem Podest neben dem Gartenteich aka Hundepool - Lula verweigerte. Hannes sprang runter - Lula rauf und setzte sich. Beide gleichzeitig? Wir sind doch keine dressierten Affen!
Ich muß wohl nicht erzählen, mit welchem Mittel der Verzweiflung nach -zig Versuchen dann doch noch ein Foto zustande kam? (Tipp: Fängt mit L an und hört mit eckerchen auf...) Wie freudig die beiden uns - obwohl bestochen! - diesen Gefallen getan haben kann man wohl an ihren Gesichtern ablesen?
Nanu - gerade erst wieder zu Hause und schon eine Beziehungskrise in der Art von: "Kuck doch wohin du willst - ich dann in die andere Richtung"? Au Mann - mit dieser Vermutung habe ich aber einen auf die Palme gebracht!
So doof können auch nur Zweibeiner denken und soll ich dir mal erzählen was ich davon halte, du *****?
(Aus Gründen des Jugendschutzes unkenntlich gemacht!)
Auch wenn Hannes schon richtig lange mit Kong und Frisbee gespielt hat: Für eine kleine Hüpfeinlage ist er immer zu begeistern; ein bewundernswerter Eifer!
Damit steht er im genauen Gegensatz zu Lula die - wenn sie denn überhaupt mal ein Spielzeug beachtet - auch in solchen Situationen die gewohnt relaxte Hündin bleibt: Warum Hektik; es geht doch auch langsam?
"Hannes, gut gemacht! Lass jetzt mal das Herrchen durch den Ring hüppen!"
Die Stimmung bei diesem Schnappschuß passt zum T-Shirt wie nur was: Ein liebevoller und friedlicher Umgang miteinander. Warum ist das bei den unterschiedlichen Hautfarben, Volksgruppen, Staaten oder auch Religionen scheinbar unmöglich umzusetzen?
(Eigentlich kein Thema für einen Blog über Hunde aber wenn man tagtäglich mitbekommt, wie sozial die Vierbeiner miteinander und auch mit uns agieren kommen mir immer wieder solche Gedanken. Sorry!)
"Hannes ein Berserker? Ach was - der ist doch so friedlich. Kuck doch nur!" Ja - ha... Ich gebe einfach mal ein Stichwort vor: TIERARZTPRAXIS. Alles klar?
An einer für uns unsichtbaren Grenze kurz vor dem Gebäude mutierte der friedliche Hund zu einem laut schreienden, tobenden und sich windenden Bündel; echt kaum wieder zu erkennen. (Und ganz am Rande auch durchaus peinlich!)
Dazu sei angemerkt: Es wurde ihm dort noch nie weh getan und alle Angestellten speziell dieser Praxis sind wirklich nett zu den vierbeinigen Patienten; warum er also... - wir wissen es nicht!
Merkwürdigerweise beruhigte er sich gerade bei der Blutabnahme aber dann kam das Zecken ziehen durch die Ärztin mit festhalten durch die Chefin und auf dem Tisch spielten sich Szenen ab, die man so sonst nur von Freistil-Ringkämpfen kennt. Ohne irgendwelche Übertreibung: Sicher nichts für Leute mit schwachem Nervenkostüm!
Beim anschließenden Spaziergang war Hannes dann schlagartig wieder ganz der alte. Und der Zweibeiner-Blutdruck bewegte sich langsam wieder Richtung Normalität...
Noch in der letzten Woche badeten sie mondän in der Nordsee bei St. Peter Ording - heute reichte ihnen zum Wassertreten auch ein Bachlauf zwischen den Feldern.
Snobs sind die beiden glücklicherweise nicht!
Ein Bild ohne bestimmte Geschichte dahinter bis auf die Frage: Wer kann uns verdenken, daß wir so'n ganz klein bißchen vernarrt in die beiden sind?
Wobei: "So'n ganz klein bißchen" - das ist wohl eine der Untertreibungen des Jahres...
Kuck doch nicht so skeptisch, Lula! Auch in der Zukunft werden wir ein tolles Team sein, wetten?
Das zweite Jahr mit unserem Mäuschen beginnt und deshalb ein Resümee unserer gemeinsamen Zeit:
Nach reichlich über 40 Jahren Leben mit Rüden die erste Hündin und ja: Ich war skeptisch! Was man halt nicht kennt und so... Ach je!
Bevor ich jetzt das übliche Hohelied der Hundekasper mit den vielen schwärmerischen Strophen anstimme kurz und knapp: Völlig unkompliziert, sozial, für Hannes eine super Gefährtin und unser Sonnenschein!
Genug der Lobhudelei - aber es stimmt alles!
(Lula ist übrigens kein Riesen-Eckzahn gewachsen; das ist ein sichtbares Stück vom hellen Halsband!)
Ich frage ganz höflich: Na, Süße - wie fühlt man sich so im zweiten Jahr bei uns?" Ihre Antwort? Gelangweiltes Gesicht und Zunge rausstrecken!
Für Skeptiker, die unsere beiden bei ihren durchaus rauhen "Kampfspielen" beobachten und sich eventuell fragen, ob das nicht vielleicht doch...? Nee - ist es nicht!
Wir Zweibeiner erfreuen uns immer wieder am Anblick von Romeo und Julia; nix mit ernsthaften Streitigkeiten.
Hunde tauschen von ihrer Natur her gar keine Zärtlichkeiten aus? Habe ich echt schon mal gehört aber:
Zum Tauziehen ein Seil benutzen oder einem Frisbee hinterherlaufen? Pah - das kann doch jeder! ;o))
Alter - glaubst du eigentlich wirklich im Ernst, daß mir deine allmorgendliche Kämmorgie Spaß macht?
Dann biste echt ganz schön ********!
Ein ausdrucksstarkes Gesicht kann man ihm nun wirklich nicht absprechen...
Sicher kein aussergewöhnliches Bild; so oder so ähnlich hier schon oft gesehen. Aber...
Gestern gab es zum ersten mal richtig Krach im Paradies - und dabei fing alles so harmlos an: Wie immer bekamen die beiden ihr Futter gleichzeitig und nebeneinander. Diesmal hatte Hannes aber wohl extremen Kohldampf: Nachdem er seine Portion verschlungen hatte (und das ist schon ein geschönter Ausdruck dafür!) wollte er sich auch noch in Lulas Napf bedienen und da hört die Freundschaft ja bekanntlich auf; ich mußte dazwischen gehen.
War auch kein Problem die Catcher zu trennen aber bis heute Nachmittag sind sie nur mit gewissem Abstand und unsicherem Seitenblick aneinander vorbeigegangen; die angespannte und bis dato unbekannte Situation war beiden auch sichtlich unangenehm.
Wie man aber erkennen kann stimmt das alte Sprichwort von "Pack schlägt sich - Pack verträgt sich" und wir sind froh!
Dank bestem Wetter endlich mal wieder ein großer Spaziergang in den Feldern und nun eine schwierige Frage, die wohl nur Hundekenner beantworten können:
Welcher der beiden ist wohl der Rüde?? ;o))
Eine Kennerin der Materie brachte uns heute zum Nachdenken. Im Gespräch ging es um Lulas schon auffällige Zurückhaltung beim Rennen und auch das eher vorsichtige Hinlegen und nicht gerade blitzartige Aufstehen: "Vielleicht hat das mit Wachstumsschmerzen zu tun?"
Echt jetzt? Immerhin ist Lula doch schon 2 Jahre alt!
Das war die erste Reaktion aber dann kam die Erkenntnis, daß unser Mäuschen tatsächlich noch wächst: Vorhin mit etwas über 70 nach bis vor kurzem noch 68cm Schulter gemessen; wir waren selber erstaunt! Große Hunde wachsen eben bis (im Extremfall) zum 3. Geburtstag.
Auf Monsterwanderungen werden wir in nächster Zeit jedenfalls verzichten!
Glücklicherweise bedeutet das aber nicht, daß die Hündin grundsätzlich schlecht gelaunt wäre oder nicht gerne albern rumkullert:
Ein einziges mal wollte ich es schaffen, das frisch frisierte Gesicht Marke Bearded Collie von Hannes zu fotografieren. Der hat es aber wie immer in diesem kurzen Moment geschafft sich zu schütteln und... Mannomann!
Aus Gründen von "ich halt'se alle gleich" - kommt da 'ne Erinnerung, Schwester? - noch ein Bild von der ebenfalls gerade gekämmten (echt!) Lula und auch bei ihr kann man klar erkennen: Fotoverrückt sieht anders aus!
Später am Tag: Es muß wirklich nicht immer das Leckerchen aus der Tüte sein; auch eine Möhre bringt sehr viel (Knabber-)Spaß und ist bei unseren 4beinern deshalb ein genau so begehrter Snack!
Nanu - ein UFO im Garten? Da mutiert Hannes aber sofort zur zivilen Luftabwehr!
(Leider sind die Bilder alle ein wenig unscharf; gleichzeitig das UFO in Bewegung setzen und fokussiert fotografieren klappt halt bestenfalls mit viel Glück!)
Lula zeigte sich - da in der Vergangenheit schon öfter vom selbsternannten Ufojäger im Jagdfieber umgerannt - durchaus klug und flüchtete sich an die in solchen Situationen einzig sichere Stelle: Hinter den Fotografen!
Wenn ich die Hinterlassenschaften der 4beiner im Wald entsorgen will ist die Benutzung eines Kotbeutels sicher durchaus ehrenhaft; ihn dann aber dort liegen lassen? Man tauscht sich mit der Zeit organisch zersetzende Biomasse gegen Plastikmüll, der dort auch noch in vielen Jahren liegen wird? Ganz davon abgesehen, daß die Hinterlassenschaft ja auch noch...
Falls mir irgend jemand einen halbwegs nachvollziehbaren Sinn dieser leider immer öfter zu beobachtenden Unsitte erklären kann wäre ich sehr dankbar; mir fällt beim besten Willen und auch viel Fantasie keiner ein!
Oft gehörte Frage: Warum ich denn so gerne ganz früh morgens mit den Hunden durch den Wald spaziere?
Alleine schon für einen so wunderbaren Anblick lohnt es sich doch, oder? Bin halt Romantiker...
Wie schlecht muß man denn geschlafen haben bzw. die Laune insgesamt sein, um frühmorgens bei diesem Anblick nicht ein Gefühl von Glück oder auch Liebe zu empfinden?
Klar - wer mit Hunden nichts am Hut hat kann das sicher nicht so recht nachvollziehen. Bei mir geht jedenfalls gefühlt die Sonne auf...
Das Interesse an der EM ist bei unseren 4beinern eher rudimentär vorhanden...
(So wie übrigens auch bei ihrem Futterautomaten!)
Immer wieder mal hört man "So Vierbeiner - die haben tolle Nasen!" und natürlich habe auch ich diesen Spruch in Laufe der Jahrzehnte ab und an stolz geäussert.
Und jetzt, nach so langer Zeit, wollte ich doch endlich mal den Hintergrund dieser Behauptung ergründen und bat Lula zur Großaufnahme. (Die Begeisterung über meine Neugier an ihrer Anatomie hielt sich - gelinde gesagt! - in Grenzen.)
Das Geheimnis der Hundenasen steckt doch bestimmt nicht in der Ähnlichkeit mit dem Gesicht eines Außerirdischen; da muß es doch eine etwas plausiblere Erklärung geben? Hmmm... ;o))
Abgöttische Liebe zu Haustieren - ob es so etwas gibt?
Du setzt dich auf den Boden und hast kurz darauf einen Hundekopf mit dem "Streichel mich doch bitte!" - Blick auf dem Schoß und alles Negative der Welt ist vergessen; man schwebt im Nirvana!
Ja - diese Liebe gibt es und das allerschönste dabei ist: Du bekommst sie auch reichlich zurück!
Bevor vielleicht die Frage aufkommt, ob das nur für Lula gilt? Nee - auch Hannes genießt das Schnubbeln und Strubbeln!
Nach Wochen mit besch*****em Wetter endlich mal wieder faul im Garten rumfläzen und der Chefin bei der Arbeit zuschauen - das hat was!
Wie man wohl erkennen kann: Die Hunde genießen das genau so wie ich... ;o))
Man nehme eine Kellertreppe, einen darauf hockenden und dabei extrem verdrehten Fotografen, eine völlig vermurkste Perspektive, als I-Tüpfelchen noch ein Etikett vor Lulas Gesicht und man erhält als Ergebnis eins der skurrilsten Hundefotos, das mir je "geglückt" ist!
(Den Pulitzer-Preis für Aktuelle Fotoberichterstattung kann ich damit wohl vergessen?)
Die Hunde geniessen es synchron gekrault zu werden und die Chefin macht das so richtig glücklich:
Wenn das keine Win/Win-Situation ist?
Was meine vierbeinigen Freunde da machen? SICH ÜBER MICH LUSTIG!
Echt - ist der Chef tatsächlich schon wieder genau hier gestolpert? Nee, ne? DOCH!
Seit rund 45 Jahren latsche ich mit den jeweiligen Hunden durch unseren Wald und man sollte meinen, daß ich die Wege in- und auswendig kennen würde. Ist ja auch so aber trotzdem stolpere ich schon immer in schöner Regelmässigkeit über die selben Wurzeln bzw. hochstehenden Steine. Wieso zum Beelzebub??
Man könnte ja durchaus vermuten, daß in meinen Kopf...
Ich schiebe es lieber auf das Phänomen der selbsterfüllenden Prophezeiung: "Pass auf - heute stolperste bestimmt wieder oben am Weg!" und dann tatsächlich.
Eine Folge hat es jedenfalls: Ich würde nie mit leichtem Schuhwerk spazierengehen; Zehen ziehen bei der direkten Begegnung mit Wurzeln oder gar Steinen immer den Kürzeren...
Später dann im Garten verblüfft uns Lula: SIE SPIELT!
Normalerweise gibt unser Mäuschen nur die Zuschauerin, wenn die graue Eminenz wie ein Berserker mit dem jeweiligen Spielzeug durch den Garten tobt aber heute? Hannes wurde von der Chefin abgelenkt und siehe da: Lula versuchte sich im apportieren. Nicht so verrückt wie er aber dafür mit manchmal fast schon welpenhaft anmutenden Hopsern (leider nicht im Video zu sehen), die bei einer solch imposanten Hündin selbst bei Miesepetern ein Grinsen ins Gesicht zaubern würden!
Und was machen gute Kumpel nach dem Spiel? Genau: Gemeinsam abhängen!
Haben die beiden nicht wunderschöne Zungen? ;o))
Boah - wieder mal so'n langweiliger Sonntag mit dem immer gleichen Futter im selben Napf und dafür soll ich extra aufstehen? Näh!
Kannze noch so lange Hunde haben - lernze immer noch watt neuet dazu!
Ich gebe es ja zu: Als Beweis für die bei unseren Hausgenossen im Normalfall auch von der Mimik her deutlich erkennbaren Intelligenz ist dieses Bild eher nicht zu gebrauchen... ;o))
Relaxt Lula an diesem warmen Vormittag einfach nur oder - man beachte ihren etwas melancholischen Gesichtsausdruck - beschäftigt sie sich mit irgend einem Problem? Oder interpretiere ich vielleicht einfach zu menschlich?
Apropos menschlich denken: Sieht das nicht tatsächlich so aus, als ob Hannes seiner Mitbewohnerin tröstende Worte ins Ohr flüstert? (Vielleicht sollte ich doch meinen morgendlichen Kaffeekonsum zurückschrauben...)
Na gut: Es ist halt erst kurz nach halb 6 aber in der letzten Zeit war es dank kurzer Sommernächte um diese Zeit schon hell und heute? Bedeckter Regenhimmel und deshalb Leuchthalsbänder in schummeriger Umgebung.
Unsere beiden Entdecker stört das allerdings wenig bis gar nicht solange der Wald so spannend ist wie gewohnt - und das ist er scheinbar!