Hannes als Zweijähriger
Teil 1


↓ Sofort zum letzten Eintrag? ↓





Hannes15.11.2020

Echt? Der Kuchen ist für mich? Wie komm ich denn zu der Ehre?

Weil unser Sonnenschein heute seinen zweiten Geburtstag feiert und was ist an so einem Tag das wichtigste? Natürlich eine Geburtstagstorte! Mit Buttercreme hat es Hannes nicht so und Wachskerzen schmecken ihm nicht (hat er uns beides mal verraten!) und deshalb gab es heute eine Hundewurst und Kaustangen - Torte; statt Sahne haben wir uns für Quark als Dekoration entschieden. Wie bitte? Hundebesitzer hätten einen an der Waffel? Das ist ja eine unverschämte Behauptung! Aber durchaus zutreffend.  ;o))

Wir können es kaum glauben, daß Hannes mittlerweile seit rund 22 Monaten zur Familie gehört und - die Phrase muß einfach kommen! - fragen uns, wo die ganze Zeit geblieben ist. Vom süßen Welpen und Mitglied der Rintibande bis zum kraftstrotzenden erwachsenen Rüden von heute war es zwar ein weiter Weg mit vielen Hindernissen aber zeitlich? Als wenn es erst ein paar Tage her wäre, daß der kleine Hoppeditz im Tierheim mit Mühe aber vertrauensvoll auf den Schoß seiner zukünftigen Chefin geklettert ist. Ach ja...

Alles Gute für die Zukunft, Hannes! Laß uns weiter so wie bisher die Welt rocken!
Glückwünsche an seine Emailadresse (siehe unten) geben wir gerne an ihn weiter.





Hannes16.11.2020

Warum dieser skeptische Blick in die Welt, mein Freund? Vor allen Dingen nach einem so spannenden Tag wie gestern!

Erst die Geburtstagstorte, dann ein ausgiebiges Frühstück und später Besucher, die dich stundenlang und mit Hingabe gekrault haben. Nicht zu vergessen die mitgebrachten Geschenke: Hundeleckerchen und dazu noch ein Rinderohr zum knuspern!

Zu letzterem eine Frage an vielleicht mitlesende Biologen und/oder Chemiker: Wie kann ein einziges geräuchertes Rinderohr gefühlt zwei Kubikmeter Gas in einem Hundedarm erzeugen? Und wo (eine ungefähre Angabe reicht schon!) sitzt der innerliche Timer der gestern dafür sorgte, daß wir dieses olfaktorische Erlebnis zielgenau beim Nachtisch des späten Mittagessens genießen durften? Echt lecker...
Wir Hundekasper leben oft in einer wirklich sehr rustikalen Umgebung!  ;o))

Heute morgen tauchte ein schon fast vergessener Kauknochenrest unter dem Sofa auf, dem Hannes sich sofort mit Hingabe widmete. Mal abwarten, was sich zum Thema Frischluft heute so ergibt!





Hannes21.11.2020

In letzter Zeit hören wir ab und an die Frage, ob Hannes seit dem einsetzen des Hormonchips eventuell ruhiger geworden ist. Ein Tipp als Antwort: Irgend etwas zum apportieren in seine Richtung werfen und erleben, wie total ruhig der Hund geworden ist - siehe Bild! Buddha ist nichts dagegen...

Wir sind jedenfalls froh, daß Hannes kein Hängel geworden ist; immerhin eine der möglichen Nebenwirkungen des Chips. Er schläft zwar gerne etwas länger und er spachtelt reichlicher als vorher (ohne auch nur ein Gramm zuzunehmen!) aber ruhiger im Umgang mit Mensch und Hund ist er nicht geworden. Einiges ist allerdings unverändert geblieben: Hannes ist sowohl in "seinem" Garten wie auch in der Wohnung weiterhin großzügig und überläßt Artgenossen bei ihren Besuchen sowohl Spielzeug als auch Futter und er zeigt sich bei Spaziergängen weiterhin als ungestümer aber friedlicher Hund.

Der noch ausstehende entscheidende Test wird seine Reaktion auf eine Hündin in der Hitze sein. Dann wird sich zeigen, ob der Chip bei Hannes die erhoffte Wirkung zeigt!





Hannes22.11.2020

Hilfe - sind die 80er mit Jane Fonda und der Aerobic-Welle wieder da? Und falls ja: Haben wir irgendwo noch die alten Leggins und Stirnbänder??  ;o))

Glücklicherweise beides nicht! Das Bild ist der Beweis dafür, daß Hannes sich auch in dieser Hinsicht verändert hat. Bis vor gar nicht allzu langer Zeit wäre so ein Gagfoto fast unmöglich gewesen, weil wir unseren Dickkopf auch nicht mit Bestechung und Lobhudeleien dazu gebracht hätten, sich irgend etwas an- bzw. überziehen zu lassen. (Einzige Ausnahme: Seine Hundetaschen!)

Und selbst wenn wir es tatsächlich geschafft hätten: Ruckzuck hätte er bei der ersten sich bietenden Gelegenheit ohne Rücksicht auf Verluste alles wieder runtergerissen. Von so einem Bild mit einem zwar skeptisch kuckenden aber ruhig daliegenden Hund hätten wir jedenfalls bestenfalls träumen können!

Es ging uns übrigens überhaupt nicht darum unseren Hund mit den Pulswärmern seiner Chefin zu einer Witzfigur zu machen sondern ihn an so etwas zu gewöhnen. Irgendwann muß er vielleicht mal bandagiert werden und dann wird der Tierarzt sich freuen, daß diese Prozedur für unsere Fellnase nicht ganz neu ist.

Hannes ist wirklich in manchen Belangen ruhiger geworden. In manchen - beileibe nicht in allen!





Hannes24.11.2020

Der Alptraum jedes Hundefriseurs: Hannes nach einem seiner geliebten stundenlangen Ausflüge durch Wald, Feld und vor allen Dingen Bächen und Pfützen mit Freundin Berta. Da liegt kei Haar mehr so wie es sollte und alles ist verklebt und/oder verdreckt. Obwohl: Bei seinem Fell - ob der Unterschied zu "normal" Außenstehenden überhaupt auffallen würde?

Wer sind denn gleich noch mal die Friseure von Hannes? Mitleidsbekundungen werden von uns gerne entgegengenommen...   ;o))

Was soll's! Man muß unserem Struwwelpeter nur in die Augen schauen um zu erkennen: Es hat so richtig Spaß gemacht und könnte gerne noch weitergehen! Und wer beschwert sich schon über ausgiebige Putz- und Kämmorgien, wenn man dafür stundenlang glücklich herumtollende Vierbeiner genießen darf?





Hannes29.11.2020

Warum spielst du denn nicht mit mir? Und warum gehen wir beide nicht mehr spazieren? Bist du vielleicht sauer auf mich?

Ganz bestimmt nicht, denn Hannes benimmt sich in der letzten Zeit geradezu vorbildlich. Aber da mir seit ein paar Tagen nach einem kleinen Unfall fast alle Knochen weh tun und ich mich auch kaum bücken kann muß Hannes mit einem sitzenden und in seinen Bewegungen eingeschränkten Spielkollegen innerhalb der Wohnung Vorlieb nehmen. Das ist für einen so aktiven Hund alles andere als einfach und auch die Chefin ist von der Bespaßungs - Unterversorgung betroffen: Sie wird jetzt mindestens doppelt so oft zum spielen animiert und muß trotz des Anblicks seiner traurigen Augen ab und zu auch mal Nein! sagen. Ist nicht einfach!

Sobald ich halbwegs auf dem Damm bin geht es wieder los. Versprochen, Kumpel!





Hannes03.12.2020

Ist es der Geist der Weihnacht oder welche andere unheimliche Macht treibt an sich ganz vernünftige Menschen immer wieder dazu, gerade in der Adventszeit ihre Vierbeiner zu "schmücken" - gerne mit irgendwelchen Kopfbedeckungen? Das frage ich mich nach den Feiertagen auch das ganze Jahr über - bis der unheimliche Drang ab Ende November dann wieder stärker wird.

Was Hannes (wie wohl jedes andere vierbeinige Christmas-Model auch) darüber denkt kann man seinem Blick mehr als deutlich entnehmen: Geh mich weck mit sowatt!

Es wird hier kein weiteres Foto unseres geschmückten Lieblings erscheinen!
(Wenn nur dieser Drang nicht wäre. Und das lustige Rentiergeweih aus Plüsch. Und der Weihnachtsschal mit Rentieren. Und...)





Hannes09.12.2020

Boah - ist das langweilig! Frühmorgens im Wald können wir nicht mit dem Kong spielen weil es noch viel zu dunkel ist und abends? Auch schon wieder dunkel! Im Garten sind wir auch selten, weil es nieselig oder kalt oder beides ist und mit dem Ball in der Wohnung rumkullern macht auf die Dauer auch keinen Spaß. Dann eben öfter mal ein rumdösen!

Recht hat er! Hannes kommt in der letzten Zeit wirklich etwas zu kurz und die Hauptursachen hat er ja schon beschrieben; dazu kommt eine verstauchte rechte (Wurf-)Hand beim Chef und das bedeutet eben auch weniger Spiel.

Im Moment ist wirklich der Wurm drin und unser Energiebündel alles andere als ausgelastet; er braucht dringend eine Aufgabe! Moment - gab es früher in den südlichen Ländern nicht mal Ölmühlen mit tierischem Antrieb? Irgendwo auf dem Grundstück ist doch bestimmt noch eine Ecke als Bauplatz frei...  ;o))





Hannes16.12.2020

Die Chefin läuft durch den Garten und verteilt Knödel, die richtig lecker riechen. Aber warum hängt sie die nur so hoch auf - da komme ich doch gar nicht dran?
Das ist der Sinn der Sache, mein Freund! Oder bist du 'ne Meise?

Die superkurzen Tage und das eher unangenehme Wetter führen dazu, daß sowohl Mensch als auch Hund jede mögliche Minute im Garten genießen. Wobei Hannes natürlich enttäuscht ist, wenn sich nicht immer alles um ihn dreht. Verstehen kann man das - aber auch die Fische und Vögel wollen versorgt sein.

Wie man gerade bei diesem Bild deutlich erkennen kann verrichten neues Hundeschampoo und sein Winterfell ganze Arbeit: Hannes ist ein noch größeres Fellknäuel als er schon vorher war! Macht echt was her...





Hannes17.12.2020

Endlich zeigte sich das Wetter mal wieder von seiner besten Seite und unser total unterfordertes Energiebündel konnte auf den Feldern mal so richtig Meter machen!

Ohne Kumpels machte das ganze Rumgerenne aber nicht so richtig Spaß und so entstand dieses wunderschöne Bild: Hannes auf dem Acker bei der Ausschau nach eventuellen Spielkameraden. Wo seid ihr denn alle? Habt ihr euch vor mir versteckt?

Unsere Fellnase hat dann doch noch gespielt; nach einiger Zeit tauchten einige Vierbeiner auf. Und siehe da: Nach dem Spaziergang lag ein zwar kaputter aber glücklich träumender Hund im Körbchen; immer wieder ein herzerfrischender Anblick!





Rasen oder Wiese oder doch eher Acker?21.12.2020

Warum taucht denn hier das Bild eines arg beanspruchten Ackers auf? Ist das gar nicht mehr der Blog von Hannes? Bin ich hier falsch?

Nee - biste nicht! Das Bild ist der Beweis für einen oder eigentlich gleich mehrere glückliche Vierbeiner! Während sich in den letzten Wochen (höchstens zwei!) menschliche Gäste in Lianes Glühweinbude vergnügten tollten ihre Fellnasen mit unserem Krakusen durch den Garten und je nach Naturell verwandelte sich dabei mehr oder weniger Wiese zu Acker. Das aktuelle Bild entstand nach einem "mehr", als Hannes' bester Kumpel Charlie zu Besuch war.

Die beiden haben unglaubliche 3 Stunden am Stück wild miteinander gespielt und gerauft und sind gerannt und zeigten zum Ende des Besuchs trotzdem kaum Ermüdungserscheinungen. Da könnte man glatt neidisch werden...





Hannes25.12.2020

Was empfinden unsere Haustiere an Weihnachten? Sind sie aufgeregt? Spüren sie die besondere Atmosphäre, die sicher trotz der eingeschränkten Möglichkeiten vorhanden ist? Oder geht ihnen das an der berühmten hintersten Körperpartie vorbei?

Auf dem Bild erkennt man, daß zumindest Hannes gänzlich unberührt von der Zeit ist: Er war frühmorgens wie immer spazieren, hat nach dem allmorgendlichen Leckerchen kurz danach seinen randvollen Futternapf in (auch wie immer) Rekordzeit leergeschlabbert und sich darauf in gewohnt einschmeichelnder Manier einen Platz neben der Chefin auf dem Sofa gesichert.

Wenn das nicht ein Bild der vollkommenen Zufriedenheit ist!





Hannes01.01.2021

Der Morgenspaziergang ist eigentlich schon vorbei als uns auf dem Weg nach Hause Hannes' bester Kumpel Charly entgegenkommt. Na denn: Wieder zurück in den Wald; gönnen wir den beiden nach den ganzen Feiertagen ruhig noch ein wenig Bewegung. Ein wenig - jau...

Die beiden gehen aufeinander los und es entwickelt sich wie immer eine völlig lautlose wilde Rangelei, bei der so ziemlich alles passieren kann - nur nicht das Aufkommen irgend einer Aggression! Die beiden schenken sich wirklich nichts; alles sieht echt gefährlich aus. Aber das ist eben der Punkt: Es sieht nur so aus!

Tatsächlich passiert nur eins: Gerade bei der jetzigen Witterung sehen die beiden nach einiger Zeit so aus, daß Sauberkeitsfanatiker sicher kurz vor dem Herzkasper stünden. Wieder im Haus ist das Kämmen - gelinde gesagt - schwierig und der Fußboden schreit nach Besen und Schrubber. Sehr laut und deutlich!





Hannes07.01.2021

Frei nach dem alten Spruch: Die eine Hälfte der Hundebesitzer erlaubt ihrem Hund mit ihnen im Bett zu liegen - die andere Hälfte lügt! Wir gehören zur ehrlichen Fraktion...  ;o))

Morgens darf Hannes nach Aufforderung noch ein paar Minuten in unser Bett. Ein warmes und wohlig schmurgelndes Fellknäuel zwischen sich zu spüren das man dann gemeinsam liebevoll und ausgiebig kraulen kann - da fängt ein Morgen doch so richtig gut an! Der Nachteil an der Sache: Einige Haare im Bett und vielleicht auch ein wenig Schmutz.

Na und? Werden die Bezüge eben ein paar mal mehr gewaschen als ohne Besuch!





Hannes08.01.2021

Da muß man wirklich nicht lange überlegen, warum Hannes sich so gerne auf dem ausgebauten Dachboden rumtreibt: Weil man da so gut abhängen kann!

Die Treppe rauf und dann am Geländer liegend alles im Blick haben ist doch einfach eine tolle Sache: Er kann nach unten alles Interessante hören und sehen und gleichzeitig (so wie auf dem Foto) durch das große Dachfenster vorbeifliegende Wolken oder sogar Vogelschwärme beobachten. Und das alles ungestört in völliger Ruhe!

Es ist auch schon vorgekommen, daß Hannes auf seinem Wachtposten eingeschlafen ist. Im Prinzip das gleiche Bild - nur mit geschlossenen Augen!





Hannes13.01.2021

Du kommst nichtsahnend in das Wohnzimmer und dein erster Gedanke ist immer wieder: Was ist denn los mit dem Hund; ist er vielleicht krank? Eigentlich hättest du es aber besser wissen müssen: Er hängt einfach ab!

Wobei Hannes da so seine eigene Vorstellung hat: Erst mal werden Decke und Kissen bei Seite geschoben und dann muß der Kopf idealerweise über dem Rand des Körbchens hängen und auf dem harten Fliesenboden aufliegen. Alleine die Tatsache, daß mir dieses Bild gelungen ist zeigt, wie entspannt Hannes tatsächlich war.

Tiere haben eine wunderbare Begabung: Sie müssen gar nicht aktiv werden, um ihren Menschen ein Lächeln in das Gesicht zu zaubern. Schlafen reicht!





Hannes15.01.2021

Auf den Tag genau vor 2 Jahren lernten wir Hannes kennen und man möge mir verzeihen falls ich die Geschichte schon mal erzählt haben sollte: Er kletterte sofort mit einiger Mühe auf den Schoß der ihm bis dahin völlig fremden im Flur des Tierheims sitzenden Frau, drehte sich um und blieb zufrieden liegen. Ich hatte so das Gefühl, daß er damit sofort seine Besitzansprüche klarmachen wollte. Datt iss ab getz meine! ;o)) Der Rest ist Geschichte, die übrigens in 3 Tagen weitergeht!

Falls sich jemand fragen sollte, ob die Flecken auf der Hose vielleicht...: Ja - das ist Hundepipi! Und noch mal ja: Ich war so nervös, daß es von diesem denkwürdigen Moment leider wirklich nur dieses eine verwackelte Bild gibt!





Hannes17.01.2021

Hannes liebt nun mal die Extreme: Entweder genießt er bei diesem kalten Wetter ein erholsames Rätzerchen auf der warmen Couch oder er tobt durch den Schnee. Solche Wechsel sollen ja auch gut für den Kreislauf sein...

Unser Problem ist dabei die Reihenfolge: Von der Couch durch das Haus in den Schnee ist harmlos, während vom Schnee durch das Haus und im schlimmsten Fall sofort wieder auf die Couch zweierlei bedeutet: Mecker für ihn und putzen für uns, weil er garantiert mit einer - nennen wir es mal - negativen Sauberkeit von draußen kommt.
Um das zu vermeiden heißt es schnell sein und schon mit dem Handtuch bereit stehen!





Hannes18.01.2021

Wegen einer noch ausstehenden Impfung mußten wir drei uns unendlich lang vorkommende Tage warten, bevor wir unseren neuen Mitbewohner am 18.01.2019 abholen durften, um ihn dann zu Hause stolz und glücklich der Welt mit diesem Bild und den Worten "Hannes - neun Wochen - knapp vier Kilo" zu präsentieren. Das alles habe ich hier schon mal erzählt aber man möge mir verzeihen: An so einen glücklichen Moment erinnert man sich halt einfach gerne und redet oder schreibt davon!

Was auch nicht in Vergessenheit geraten soll: Genau eine Woche davor hatten wir unseren geliebten Kalle auf seinem letzten Gang begleitet und den haben wir genau so geliebt wie jeden seiner Vorgänger.

Hannes macht sich wirklich gut in dieser Ahnenreihe: Trotz so mancher kleinen Macken ist er doch ein lieber Kerl, der seine Fangemeinde nicht nur in unserer Straße hat!





Hannes21.01.2021

Ob ich krank bin? Nee - wieso? Nur weil ich so kucke?

Der vermeintlich Kranke hat sein tägliches Morgenprogramm absoviert: Spaziergang, danach ein Leckerchen, später die erste Tagesration vertilgt, dann der übliche (eher ungeliebte) Besuch beim Coiffeur und dann frisch frisiert zur Chefin auf die Couch, in die Hundedecke kuscheln und von der anstrengenden Routine erholen.

Und? Kann ich dann meine wohlverdiente Ruhe genießen? Eben nicht! Dauernd zückt einer meiner Menschen das Smartphone, weil ich angeblich so niedlich aussehe. Pah! Dann kuck ich immer extra genervt; das haben sie davon!





Hannes23.01.2021

Und - was ist los? Dreht jetzt endlich mal einer das Wasser auf? Ich will abgebraust werden!

Diese Vorstellung ist für viele Hunde der reine Horror: In einer Dusche zu sitzen und von oben nass zu werden; abgerubbelt von um die Sauberkeit ihrer Lieblinge bemühten Dosenöffnern. Hilfe - Tierschutzverein!

Auch Vorgänger von Hannes waren von dieser Prozedur alles andere als begeistert und deswegen waren wir heilfroh als wir nach dem ersten Versuch feststellten, daß Hannes die Prozedur sogar mag. (Vorausgesetzt die Wassertemperatur stimmt!)

Wir müssen im Gegenteil sogar aufpassen, daß unser Wassermann bei offener Badezimmertür nicht heimlich in die Dusche klettert. Heute haben wir testweise mal die Glastüren geschlossen und - siehe Bild - Hannes wurde nicht etwa nervös sondern setzte sich hin, wartet geduldig ab und war total enttäuscht, als wir ihn nach einiger Zeit unverrichteter Dinge wieder hinaus komplimentierten!





Hannes25.01.2021

Muß man zu diesem Bild noch was sagen? Eigentlich nicht, weil das Gespann Charly/Hannes hier schon oft Thema war. Aber es ist einfach immer wieder schön zu erleben, wie die beiden sich wild begrüßen und dann zusammen den Wald rocken.

Ich muß wohl nicht extra erwähnen, daß Hannes und auch unser Haus sich danach etwas anders als vorher präsentierten. Als Werbeträger einer "nicht nur sauber, sondern rein!" - Kampagne hätten wir wohl kaum Furore gemacht...  ;o))





Hannes28.01.2021

Das ist Hannes, der trotz Dauernieselregen und total matschiger Waldwege sauber wie nur was auf sein Frühstück wartet. Ha - ha...

Tatsächlich kam Hannes heute Morgen relativ unbeschmutzt aus dem Wald und ich ging mit ihm fröhlich pfeifend und guter Dinge Richtung Morgenkaffee als uns der halbwüchsige Husky Chico entgegenkam und die Frau an der anderen Seite der Leine zu ihm meinte: "Ooch - da hast du Pech gehabt. Hannes ist schon fertig mit der Runde!" Und dann sah ich in die Augen der enttäuschten Hunde und machte kehrt und wir ließen die Hunde von der Leine und...

Endlich zu Hause verwandelte sich dann ein relativ helles und sauberes Handtuch in einen verdreckten nassen Lappen und Hannes? Der sah so aus wie in letzter Zeit eigentlich immer nach Spaziergängen plus Nachbehandlung. Das zu meinem heutigen Traum, wenigstens ein mal mit einem (halbwegs) sauberen Hund nach Hause zu kommen!





Hannes30.01.2021

Es gibt heute weder etwas von neuen Abenteuern zu erzählen noch ist etwas besonders schlimmes oder schönes passiert - es war eigentlich ein ganz normaler Tag.

Dann schickt unsere Freundin Birgit aber dieses Bild; aufgenommen bei einem Besuch in ihrer Wohnung. Für Nicht-Hundebesitzer vielleicht immer noch nichts besonderes aber mir lief bei dem Anblick sofort das Herz über weil es erstens so deutlich die Zuneigung seiner Chefin zeigt und zweitens:
Wie kaltherzig müßte man sein, um bei diesem Anblick von Hannes nicht sofort ein langgezogenes "Oh wie niedlich!" zu seufzen?

Unser Krakuse hat sich in der bis dahin fremden Wohnung übrigens viel besser benommen als von uns befürchtet; er ist halt immer für eine Überraschung gut!





Hannes05.02.2021

Hannes ist wirklich imposanter geworden; merkwürdigerweise erkenne ich das jetzt auf dem Foto deutlicher als im täglichen Miteinander. Wie ich überhaupt darauf komme?

In der letzten Zeit passierte es sehr häufig, daß bei Spaziergängen Leute die uns eine Zeit lang nicht gesehen hatten staunend meinten: "Mannomann - ist der Hannes aber groß geworden!" Wir waren dann immer etwas verwundert denn in der Höhe hat sich bei ihm seit dem letzten Jahr nichts mehr getan. Was aber stimmt: Brustkorb und Schultern sind breiter geworden und er im Ganzen muskulöser; dieser Eindruck wird noch unterstützt durch sein in der kalten Jahreszeit noch einmal mehr aufgeplustertes Fell.

Aus unserem mageren "da sieht man ja jeden Knochen" - Junghund ist tatsächlich ein kraftvoller Rüde geworden. Und plötzlich sind sie erwachsen...  ;o))





Hannes07.02.2021

Das Thema Hund und Schnee - immer ein Garant für interessante Bilder. Dieses hier ist auf den ersten Blick überhaupt nicht interessant - aber für uns auf den zweiten!

Wenn wir Hannes beschreiben sollten haben wir früher immer mit schwarz-weiß-grau geantwortet aber wie man gerade bei diesem Bild gegen den Schnee sehr gut erkennen kann paßt eigentlich gar nichts davon: Weder ist er "richtig" weiß noch irgendwo tiefschwarz und selbst das grau ist... na irgendwie auch nicht so richtig grau! Dafür erkennt man speziell an den Ohren braune Strähnen und unten an den Beinen schimmert das Fell sogar etwas rötlich.

Wie sollen wir also in Zukunft auf eine Frage nach seiner Fellfarbe antworten? Bleibt eigentlich nur irgendwie verwaschen. Tut seiner Schönheit aber keinen Abbruch!





Hannes08.02.2021

Dieses Bild fällt eindeutig unter die Kategorie "skurril": Eine Großaufnahme von Hannes' Gesicht, nachdem er wie wild durch den Wald geprescht ist - die Nase fast immer am Boden und damit im Schnee. Und wenn der dann irgendwann taut...

Unser Vierbeiner hat zu seinem großen Vorteil (außer bei Mäusen!) noch nie einen gesteigerten Jagdtrieb gezeigt und kommt auch auf Pfiff zurück; er darf deshalb bei Spaziergängen ruhig mal alleine seine verrückten Runden drehen und sich dabei austoben.





Hannes12.02.2021

Wieso muß ich jetzt nur an den Film Dr. Schiwago denken? Ist eigentlich klar: Eine wunderschöne, weite und verschneite Landschaft und ein turtelndes Paar! Fehlt nur noch der Klang einer Balalaika, das Popcorn und vorher die Fox Tönende Wochenschau...

Hannes kannes (sorry für den Kalauer) mit den Hundedamen - das steht mal fest und so drehte er (so wie mit Berta am Mittwoch) heute mal mit Thessa allerwildeste Runden über die Felder. Ob die beiden dabei Spaß hatten? Einfach mal die Spuren im Schnee beachten!

Das beste an der Sache ist: So ein Anblick versöhnt mit dem Wetter, das unsereins ansonsten anstrengendes Bürgersteigräumen und rutschige und damit nicht ganz ungefährliche Wege zum Wald oder wie in diesem Fall zu den Feldern beschert.

Pures Hundeglück im Feld und später im Körbchen ein komaartiger Schlaf - natürlich erst nach einer gepflegten Portion Futter. Was will der Hund mehr?





Hannes17.02.2021

Man könnte glatt an einen Horrorfilm denken: Haariges Untier überfällt stürmisch eine Frau. Nur: Würde die dann tatsächlich auch so lachen?

Normalerweise ist Hannes kein "richtiger" Kuschelhund; nur ganz kurz gestreichelt werden und dann ist aber auch genug heißt seine Devise. Außer er bekommt beim ausgelassenen Spiel seine dullen 5 Minuten! Dann muß man schon mal aufpassen, denn feuchte Hundeküsse sind nicht immer beliebt. Oder genauer: Eher selten! ;o))

Eins zeigt dieses Bild auf jeden Fall: Die beiden Ringkämpfer hatten so richtig Spaß und ich echte Probleme damit, in diesem Moment vor lauter Lachen überhaupt eine halbwegs unverwackelte Aufnahme hinzubekommen!





Hannes22.02.2021

Hannes wäre ein wenig moppelig geworden meinten die in der Tierarztpraxis. Empörend! Ich finde ja, daß seine Haare auftragen und sich unter dem Pelz ein schlanker Hund verbirgt!

Nee - stimmt schon: Hannes hatte in der letzten Zeit bedingt durch die Kälte nicht die gewohnte stundenlange Toberei im Garten und auch allgemein viel weniger Bewegung und deshalb tatsächlich so ne ganz dünne Schicht zuviel auf den Rippen. Aber wirklich nur eine ganzganz dünne!  ;o))

Jedenfalls ist er seit ein paar Tagen auf schmalere Kost gesetzt und das merkt man speziell daran, wie emsig er an seinem Kauknochen arbeitet. Sonst war es eher ein Nebenher-Snack und es dauerte manchmal auch ein paar Tage bis er restlos verdrückt war - der momentane Hunger aber...





Hannes24.02.2021

Endlich gibt es sie wieder: Warme Tage! Während Hannes' Mitbewohner versuchen, mit viel Arbeit den Garten nach der Winterpause wieder halbwegs ansehnlich zu gestalten wälzt unser Kullermops die Wiese platt. Oder anders: Die angeblichen Chefs ackern und der Hund amüsiert sich. Fehlt nur noch, daß er besserwisserische Kommentare über unsere Arbeit abgibt...

Der Spaß sei ihm gegönnt aber dafür gibt es für uns gleich einen Kaffee und ein Muffin auf der Terrasse. Kullertiere bekommen nichts - ätsch! ;o))





Hannes28.02.2021

Seit einer Woche bekommt Hannes etwas reduzierte Kost und zusammen mit der dank frühlingshaftem Wetter vielen Bewegung im Garten und bei Spaziergängen ist von seinem leichten Übergewicht so gut wie nichts mehr zu sehen. Innerhalb von so kurzer Zeit - da könnte man neidisch werden!

Wenn man ihn beobachtet wird aber auch schnell klar wie er das hinbekommen hat: Ruhig und Hannes - zwei Worte, die so überhaupt nicht zusammen passen. Im Garten läuft er ununterbrochen Patrouille - schließlich muß man als verantwortungsvoller Wächter von Haus und Grund immer alles im Blick haben. Und im Wald darf er dank der Tatsache, daß es beim Morgenspaziergang zum spielen mittlerweile hell genug ist endlich wieder hinter seinem geliebten Kong herjagen, um ihn dann (für seine Verhältnisse!) eher gemütlich zurückzubringen.

Figur in Ordnung und damit wieder normale Mahlzeiten, viel und lange Bewegung im Freien, Spaß mit dem Kong - da lacht das Hundeherz!





Hannes02.03.2021

Heute wanderten wir durch die herrliche Landschaft am Wagenbruch in Castrop: Weite Felder, eine Alpakafarm mit vielen Tieren, ein gut besuchter Reiterhof und vor allen Dingen ganz viele andere Hunde, mit denen Hannes über die Felder toben konnte. Oder anders: Abenteuer pur im Hundeparadies! Ganz nebenbei auch mit einem zwar unerwarteten aber interessanten Test: Mehrere Hündinnen in der Hitze. Hannes hat seinen Hormonchip schon fast ein halbes Jahr implantiert; wirkt er noch?

Die Hündinnen waren unserem Charmeur hochwillkommen - aber glücklicherweise nur zum wilden herumrennen; irgendwelche triebgesteuerten Avancen blieben aus. Damit nimmt Hannes uns zumindest im Moment eine schwere Entscheidung ab...





Hannes04.03.2021

Mit Hurra und Schmackes sauste unser Vierbeiner beim Geräusch der sich öffnenden Kellertür durch das Haus Richtung Garten aber dann kam blitzschnell die Erkenntnis, daß es so was von richtig pladdert. Hochachtung - das nenne ich mal 'ne Vollbremsung! Als ob er Karbon-Scheibenbremsen eingebaut hätte. Oder einen Anker geworfen...

Danach stand Hannes unter dem Vordach und hat "Regen gekuckt". Er hat ja recht: Ist allemal gemütlicher als sich platschnass regnen zu lassen! Nette Nebeneffekte: Unser Fußboden wurde noch mal vor dem Wischer verschont und unsere Nasen vor dem Geruch eines langhaarigen feuchten Hundes.
Nach Chanel riecht das nicht gerade...  ;o))





Hannes07.03.2021

Hannes ist unterfordert; das Thema habe ich hier ja schon öfter angesprochen. Die kalte Jahreszeit zusammen mit den Bewegungseinschränkungen der Pandemie hinsichtlich Treffen mit vielen anderen Hundebesitzern hinterlässt auch bei unserem Hund Spuren!

Ich wollte ja eigentlich den nicht gerade nett gemeinten aber leider doch öfter gehörten Spruch aus meiner Jugend vermeiden aber manchmal paßt Der olle Gammler eben ganz gut - und damit meine ich nicht etwa seine langen Haare!

So wie er im Spiel mit anderen Hunden oder auch mit uns normalerweise unter Dauerstrom steht benimmt er sich in seinem Fläz-Körbchen oft ganz anders; da ist ihm jede überflüssige Bewegung scheinbar zu viel.

Coolness in Reinkultur!





Hannes16.03.2021

Warum es hier in letzter Zeit kaum neue Einträge gibt? Weil einfach nichts aufregendes passiert! Besser als mit diesem Bild vom gelangweilten Hannes kann man es doch kaum darstellen?

Das Leben ist eingeschränkt und damit muß man so gut es geht klarkommen. Der gewohnte Urlaub auf Texel mit den langen Spaziergängen am Meer mit vielen anderen Fellnasen? Volle Hundewiesen hier in der Gegend? Besuch von anderen Hundebesitzern mit gemeinschaftlichem rumtoben der Vierbeiner? Gab es alles bis vor einem knappen Jahr!

Selbst im Garten kommt Hannes nicht voll auf seine Kosten: Entweder ist das Wetter besch...eiden und spielen kaum möglich oder wir erledigen in den Regenpausen nicht aufschiebbare Gartenarbeiten. Zwischendurch wird unser Energiebündel natürlich auch bespaßt - aber lange nicht so intensiv wie seine Energie es erfordern würde. Wir warten sehnsüchtig auf besseres Wetter!





Hannes18.03.2021

Wird Hannes angegriffen? Braucht er einen Tierarzt? Und warum geht keiner der menschlichen Begleiter dazwischen? Weil die staunend daneben stehen und die Ausdauer des Traumpaares bewundern!

Wieso Traumpaar? Um das zu verstehen muß man die Dobermannhündin und Hannes erlebt haben: Spielen, kugeln, rempelnd rennen und ausgelassen über gefällte Bäume toben um sich dann urplötzlich fallen zu lassen und einträchtig nebeneinander liegend zu schnubbeln bis es auf irgendein geheimes Signal hin gemeinsam wieder los geht. Außerdem erlebt Hannes (siehe Bild!) bei ihr mal am eigenen Leib wie sich seine Artgenossen sonst fühlen müssen, wenn er einen auf Spiel-Berserker macht.

Zu Hause dann das übliche Prozedere: Grobreinigung mit einem Handtuch, dessen Farbe danach üblicherweise kaum noch zu erkennen ist und danach noch eine Dusche. Hundeglück ist komischerweise selten sauber... ;o))





Hannes19.03.2021

Das Motiv taucht hier sicher nicht zum ersten mal auf - es gab heute aber einen Unterschied zu sonst. Nicht beim spielen selber sondern bei den Folgen!

Schon frühmorgens im Wald mutierte unser Hund zum King (of the) Kong; er konnte gar nicht genug rennen und das Teil apportieren. Eindeutiger Bewegungs-Nachholbedarf durch das schlechte Wetter der letzten Zeit.

Nicht allzu lange danach ging es bei bestem Wetter in die Felder und natürlich hat Hannes mit seiner Freundin Berta und anderen Vierbeinern getobt bis zum geht nicht mehr; eine Pause wie auf dem Bild war eher selten. Wieder zu Hause konnte man ihm an seinem Gang die Anstrengungen des Tages ansehen: Er hatte deutlich einen Muskelkater! So lahm kannten wir unsere Fellnase vorher gar nicht.

Noch nie hat Hannes so lange quer über dem Schoß seiner Chefin liegend geschlafen wie an diesem Nachmittag; er war wirklich total kaputt!





Hannes21.03.2021

Ein Bild der inneren Ruhe und Entspannung - so sieht man Hannes in letzter Zeit eher selten. Die Mitbewohner halten sich oft und lange im Garten auf und da kann man doch immer mal wieder einen von ihnen zum spielen animieren; wofür beherrscht man denn den steinerweichenden Kümmer dich um mich armen Hund - Blick in Perfektion? Und schon geht es los...

Ein ganz anderes Bild ergab sich heute morgen im Wald: Nach dem ersten Wurf apportierte Hannes den Kong nicht, sondern rannte mit dem Teil wild durch die Gegend und verzichtete ganz auf einen menschlichen Werfer. Obwohl unser Vierbeiner mit der Zeit natürlich müder wurde blieb es die ganze Waldrunde über bei seiner OneDogShow.

Mit so sauberen Händen bin ich selten vom Morgenspaziergang wiedergekommen. Den Kong habe ich dann nach längerer Zeit mal wieder gründlich abgeschrubbt und gewaschen und siehe da: Das Wurfseil ist ursprünglich tatsächlich gelb!





Hannes24.03.2021

Was dieses eher unschöne Bild mit Hannes zu tun hat? Leider sehr viel!

Was manche Menschen (oder wie immer man solche ... auch nennen will) dazu treibt, ihren Müll nicht etwa aus Faulheit an den Rand des Waldes zu legen (was an sich schon schlimm genug wäre) sondern ihn auch noch ein Stück weit rein zu tragen werde ich nie verstehen. Dann kommt ein Sturm, die Beutel fallen um und der Inhalt verteilt sich im angrenzenden Wald; die eher leichteren Sachen richtig weit im Unterholz.

Geht man dann morgens mit dem Hund in der Nähe spazieren ist der Vierbeiner natürlich neugierig und untersucht die Mischung aus Plastikverpackungen, scharfkantigen Dosen, Windeln, Scherben, Essensresten und anderen teilweise undefinierbaren Dingen. Und man hofft, daß der Hund nichts davon frißt oder sich sonstwie daran verletzt. Was soll man also tun?

Gestern haben wir uns ein paar große Abfallsäcke und eine Greifzange geschnappt und den ganzen Mist eingesammelt.

Liebe Vermüller: Mögt ihr beim nächsten Entsorgen über eine Wurzel stolpern und euch die Knochen brechen. Mein Mitleid hielte sich in sehr engen Grenzen!





Hannes29.03.2021

Hannes ist mittlerweile ein Gewohnheitstier durch und durch! So wie es pandemiebedingt auch seine Mitbewohner geworden sind; Spontaneität in fast jeder Hinsicht ist ja seit mittlerweile einem Jahr durch die vielen Einschränkungen eher nicht angesagt.

Also geht man immer um die gleiche Zeit Richtung Wald oder Feld und füttert und kämmt um die gleiche Zeit den Hund und spielt danach mit immer dem gleichen zeitlichen Abstand mit ihm - draußen im Garten oder auch in der Wohnung. Und selbst wenn man mal aus dem Trott ausbrechen will: Hannes erinnert uns pünktlich und deutlich sowohl an fällige Spaziergänge als auch an seinen knurrenden Magen; nicht zu vergessen unsere Hilfe bei seiner körperlichen Ertüchtigung sprich Bälle oder Frisbee werfen.

Früher konnte man mit einem schrecklichen Wort beleidigen: Spießer! Mittlerweile...





Hannes02.04.2021

Hannes ist sozial und friedlich aber eben auch stürmisch bei der Begrüßung und das vertragen nicht alle anderen Hunde; so war es früher bei Ihlan auch. Als heute also nach längerer Zeit mal wieder ein gemeinsamer Spaziergang anstand war die berechtigte Frage: Wie benimmt sich Hannes?

Wir hätten bei allem Vertrauen in ihn nicht gedacht, daß die Begegnung so perfekt nach den Benimmregeln des gut erzogenen Hundes abläuft! Lag es vielleicht am Feiertag?  ;o)) Hätte eigentlich nur noch gefehlt, daß Hannes bei seiner höflichen Begrüßung einen Knicks macht. Auch später liefen die zwei an der Leine friedlich nebeneinander her, ohne dass unser Vierbeiner irgendwelche für ihn durchaus typische spielerische Rempeleien versucht hätte. Damit hat er uns heute wirklich sehr angenehm überrascht!





Hannes07.04.2021

Ja wo isser denn? Wo iss denn mein ...? Ja da issa ja!

Oft belachte Sprache im Umgang mit Hunden und auch ich habe schon geschmunzelt, wenn ich diese zwar liebevoll gemeinten aber gerade auf Nicht-Hundebesitzer eher skurril wirkenden Sätze gehört habe.

Im Moment frage ich mich aber oft genau das und bin erstaunt, wenn Hannes sich auf seinen erlaubten morgendlichen Streifzügen befindet und sich plötzlich irgendetwas im Wald bewegt, das sich dann als mein Hund herausstellt. Die Schneedecke ist nicht überall geschlossen und deshalb kommt auch mal schwarzer oder grauer Untergrund durch und das ist die perfekte Tarnung für Hannes. Wie Rehe im Unterholz: Bewegen sie sich nicht, sieht man sie auch nicht!

Das kann bei Hannes nicht über längere Zeit passieren, weil er eher der Typ Wibbel ist. Klar: Manchmal steht er schon abwartend eine ganze Zeit regungslos über einem (vermeintlichen?) Mauseloch und ist damit bestens getarnt aber dann siegt doch wieder seine Neugier auf den Rest der zugeschneiten Welt und: "Ja da issa ja!" ;o))





Hannes17.04.2021

Nach langer Pause endlich mal wieder ein Bild - und selbst das ist nicht gerade ein neues Motiv. Aber immerhin!

Was soll man in einer viel zu langen Schlechtwetterperiode auch aufregendes erleben? Hannes war ja schon froh, wenn ich in der letzten Zeit wenigstens ab und zu mal den Kong ausgepackt habe; erst seit ein paar Tagen sind die Wege im Wald nicht mehr ganz so schlammig. Davor konnte ich das nach nur ein paar Würfen total glitschige Wurfseil kaum noch richtig festhalten und der Kong landete überall - nur nicht in der eigentlich gewünschten Richtung.

Jetzt scheint es ja endlich besser zu werden und das Frisbee-en macht wieder Spaß! Zumindest uns beiden; die im Garten herumwerkelnde Chefin findet ihr um die Ohren fliegende Scheiben nicht immer so prickelnd. Hoffentlich bemerkt sie nie unsere grinsenden Gesichter...





Hannes23.04.2021

Vergesssen ist die verstauchte Pfote und das Humpeln der letzten Tage - Hannes ist wieder aktiv im Wachdienst!

Wir halten uns dank des besseren Wetters öfter im Garten auf und das bedeutet für unsere vierbeinige Security jedes mal: Streife laufen und im Fall von z.B. frech in den Früh- und Hochbeeten der Chefin landenden Tauben oder Drosseln mal so richtig zu zeigen, daß die Setzlinge im Garten einen mächtigen Beschützer haben. Keiner soll sagen, Hannes würde seinen selbst auferlegten Job nicht ernst nehmen!

Unsereins sieht seinen Arbeitseifer und muß schmunzeln; selbst bei tiefstem Schlaf auf der Wiese bemerkt er jeden Vogel und verweist ihn sofort energisch des Grundstücks. Das allerbeste ist: Er verrichtet seinen Dienst als Ehrenamt. (Ab und zu ein Leckerchen wird von unserem Vogelschreck aber natürlich durchaus gerne gesehen!)





Hannes26.04.2021

Darf man einen gestandenen Hund "Wie eine nasse Katze" beschreiben? Ich trau mich mal!

Bei zwar kaltem aber ansonsten sehr schönem Wetter durfte Hannes heute vieles erleben, das ein Hundeherz so richtig erfreut: Einen Riesenspaziergang durch die Felder und viele Artgenossen zum wilden herumtollen; glücklicherweise hatten auch alle Artgenossen die selbe Vorstellung von wild wie unser Krakuse! Die menschlichen Begleiter hatten jedenfalls die ganze Zeit über ihre liebe Not der wilden Meute auszuweichen, um nicht umgerannt zu werden. Reine Körperbeherrschung, deren Bewegungen einem Twist nicht unähnlich sind!  ;o))

Und dann gibt es da noch das berühmte Schlammloch, das auf Hannes unwiderstehlich wirkt. Zwischen zwei Runden toben mal eben Fango - wer könnte da schon widerstehen? Antwort: Alle anderen Hunde - bis auf unseren! Glücklicherweise gibt es gleich daneben einen Bach, der zumindest bis zum freiwilligen Abspülen unseres Schlammmonsters klares Wasser führte. Vergangenheitsform!

Die beste Art, wieder halbwegs trocken zu werden? Eine kleine Hündin, mit der man albern herumkugeln kann. Der kleine Charmeur...





Hannes30.04.2021

Nun fummel nicht so lange mit dem Spielzeug rum sondern wirf endlich - ich will rennen! Jawohl, Euer Hoheit! Euer Wunsch ist mir natürlich Befehl, Euer Hoheit!
(Was für ein ungeduldiger Despot dieser ansonsten unschuldig dreinblickende Wuschel doch sein kann!)

Es gibt Augenblicke, in denen ich auch mal gerne die sprießenden Gemüsesetzlinge der Familiengärtnerin bewundern würde oder die Besucher unserer Insektenhotels aber dann wartet da auch ein Vierbeiner, der nach bewegungstechnisch unergiebigen Wochen so einiges nachzuholen hat. Also gibt es nur einen eher flüchtigen Blick über die Beete und dann geht es los. Ich kann Hannes ja verstehen und - auch nicht ganz unwichtig! - mir macht es wirklich viel Spaß, ihm beim spielen zuzusehen. Soviel Energie in einem wirren Haufen Haare... Hhmm... Moment... Ich habe von beidem weniger; gibt es da vielleicht einen Zusammenhang? ;o))





Hannes08.05.2021

Dieses Bild ist die perfekte Fortsetzung des letzten: Der selbe Hund, ein ähnliches Spielzeug, die gleiche Situation. Spiel mit mir! Der einzige Unterschied ist die Location: Wald statt Garten. Halt - doch noch was: Hannes zeigt sich geduldig!

Morgens im Wald nutze ich gerne die Gelegenheit zu Übungen: Abwarten bis ich den Kong aufnehme und wenn ich dann endlich werfe sitzen bleiben und erst bei Aufforderung loswetzen. Was mich immer wieder überrascht: Das gelingt auch! Wenn man Hannes beim spielen erlebt sollte man glauben, daß in diesem Hund neben der vielen Energie Gehorsam überhaupt keinen Platz hat. Nee! Mitten im wilden Getobe lasse ich Hannes zwischendurch sitzen und abwarten und es klappt; bei ihm gibt es also einen funktionierenden Umschalter.

Einem Hund der im Fall der Fälle gehorcht kann man auch viele Freiheiten einräumen. Und so darf Hannes zwischendurch ruhig mal mit dem Spielzeug eine Runde alleine drehen oder den Weg verlassen. Win-win!






↑ Nach Oben ↑    Weiter »
« Startseite     Nachricht an Hannes
Cookies?